Anwendung des Insektenentferners auf KeramikversiegelungAktualisiert 3 months ago
Unser Insektenentferner ist grundsätzlich lackschonend und kann auch auf Fahrzeugen mit Keramikversiegelung verwendet werden. Keramikversiegelungen bieten einen hervorragenden Schutz, doch je nach Typ, Alter und Beanspruchung der Versiegelung kann es in einigen Fällen zu einer leichten Beeinträchtigung kommen.
Um sicherzustellen, dass der Insektenentferner Deine Keramikversiegelung nicht beeinträchtigt, empfehlen wir, die Anwendung zunächst an einer unauffälligen Stelle zu testen. Trage den Insektenentferner auf und lasse ihn für kurze Zeit einwirken – die Einwirkzeit sollte, besonders bei älteren oder stärker beanspruchten Versiegelungen, verkürzt werden.
Nach der Anwendung kannst Du das Ergebnis mit klarem Wasser überprüfen. So kannst Du feststellen, ob die Versiegelung weiterhin intakt ist. In den meisten Fällen sollte es zu keinem Verlust der Versiegelung kommen, jedoch ist es ratsam, die Versiegelung nach der Anwendung weiterhin im Auge zu behalten.
Falls es dennoch zu einem leichten Verlust der Versiegelung kommen sollte, kannst Du die Keramikversiegelung problemlos nachträglich wieder auftragen, um den Schutz wiederherzustellen.
Wichtiger Hinweis:
Sei vorsichtig bei der Anwendung und beobachte die Versiegelung auf Veränderungen. Bei korrekter Anwendung und regelmäßiger Kontrolle bleibt Dein Fahrzeug optimal geschützt und sieht weiterhin gut aus.
Viel Spaß bei der Pflege Deines Autos!